Weiterbildung zum Psychologischen Fachpsychotherapeuten

Nach der Reform der Psychotherapeutenausbildung ist zukünftig nach Abschluss des entsprechenden Approbationsstudienganges Psychotherapie eine fünfjährige Vollzeit-Weiterbildung zu absolvieren, um die Fachkunde sowie die sozialrechtliche Anerkennung zur Abrechnung von Psychotherapie zu erlangen. Sie schließt mit einer durch die Psychotherapeutenkammer durchgeführten Abschlussprüfung ab. Die erfolgreich abgeschlossene Fachpsychotherapeut*innen-Weiterbildung ist die Voraussetzung für eine niedergelassene psychotherapeutische Tätigkeit im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen.

Im ambulanten Bereich umfasst die Weiterbildung zwei Jahre in Form einer  sozialversicherungspflichtigen Anstellung. Aktuell arbeiten wir an einem entsprechendem Konzept und beabsichtigen, diese - vorbehaltlich aller erforderlichen Genehmigungen sowie Finanzierung- perspektivisch anzubieten.

Aktuelle Hinweise:

  • Nach unserer bisherigen Planung werden wir bis 2027 Ausbildungsteilnehmer*innen in die „alte“ Ausbildung aufnehmen.
  • Je nach Bewerberlage wird im März 2027 noch ein Ausbildungskurs nach alter Ordnung beginnen.
  • Wenn Sie sich bereits im aktuellen Approbationsstudiengang (Master Psychotherapie) befinden, besteht die Möglichkeit für Sie, die bisherige Ausbildung bei uns zu absolvieren. Voraussetzung ist der Beginn des Bachelor-Studiums vor dem 01.09.2020. Sollten Sie sich für diese Möglichkeit interessieren, besuchen Sie gern eine unserer monatlich stattfindenden Informationsveranstaltungen.

Ausbildungsort

Das Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung befindet sich im Herzen der Innenstadt von Halle (Saale). Die modernen Räumlichkeiten in der Leipziger Straße 100 sind sehr gut ausgestattet und bieten alle Voraussetzungen für Seminare, Selbsterfahrung und eine psychotherapeutische Ambulanz. In den Räumen der Ausbildungsambulanz befinden sich Therapieräume, ein Wartebereich für Patienten, eine Küche mit Sitzmöglichkeiten, eine klinische Testothek sowie eine Handbibliothek, die wir ständig erweitern.